NEW

Industrieberatung für den Mittelstand

Die seuser partners Beratungsgesellschaft mbH stellt sich vor Liebe Leser, heute möchten wir Ihnen eine Industrieberatung für den Mittelstand aus unserem BVMW-Netzwerk vorstellen: seuser partners Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen ist seit 2022 Mitglied beim BVMW...

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Vorteile der Personalgewinnung aus Südostasien mit der Chancenkarte | Mit einem guten Netzwerk Fachkräfte rekrutieren Für manche ist der Fachkräftemangel so akut, dass sie Aufträge ablehnen müssen. Weitere sagen, den Fachkräftemangel gibt es nicht. Andere wiederum...

Planung einer Unternehmensnachfolge

QuickCheck von den Nachfolgeberatern der EXIT Mittelrheinland Die aktuellen Studien sind alarmierend für den deutschen Mittelstand. Nach dem jetzigen Stand (Quelle: KfW) suchen bis Ende 2026 rund 560.000 Betriebe (von 3,8...

Lokales Nachrichten-Portal für Koblenz und den Mittelrhein

Wie Sie Ihre Reichweite regional erhöhen können Um immer informiert zu bleiben, sind lokale Nachrichten notwendig. Schließlich möchte man wissen, was vor der Haustür so los ist. Gerade bei uns in der Region vergeht nicht ein Tag, an dem eine Bombenentschärfung...

Vorteile und Nutzen einer BVMW Mitgliedschaft

Aus diesen Gründen sollten Sie Mitglied im BVMW werden Die mittelständische Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft, Flexibilität und regionalen Verbundenheit als maßgeblicher Bestandteil an der wirtschaftlichen Stabilität beteiligt. In diesem Zusammenhang ist der...

Einsatz von digitalen Plakaten und Bildschirmen im Mittelstand

Digital Signage im Mittelstands-Marketing : Digitale Bildschirme und digitale Plakate für lokale Präsenz für Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung für kleine und mittelständische Unternehmen

IT-Sicherheit: Schutz vor Hacker-Angriffen im Mittelstand

Tipps wie Sie Ihr kleines und mittelständisches Unternehmen vor Hackern schützen können In der heutigen hochdigitalisierten Geschäftswelt sind Angriffe von Hackern zu einer allgegenwärtigen und ernsthaften Gefahr für Unternehmen geworden. Firmen im Mittelstand suchen...

KONEKT Rhein-Mosel: Messe in Koblenz für den Mittelstand

Die KONEKT Rhein-Mosel Netzwerkmesse findet am 14.09.2023 wieder in Koblenz statt

Wie Sie ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 in Köln erhalten können

Die Digital X ist die führende Plattform für Technologie und Innovationen in Europa. Kostenfreie Tickets zur Digital X 2023 in Köln bei uns

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann – Delegationsreise 2023

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann Möglichkeiten um neue Absatzmärkte und Zielgruppen im Chancenmarkt Südostasien zu entdecken

recruiting koblenz Personalfindung Netzwerk mittelrhein

Wir unterstützen Sie bei Förderungen für Investitionen und Innovationen in Rheinland-Pfalz

Nutzen Sie die Chance und beantragen Sie die passenden Fördermittel

Das BAFA und auch ISB und KfW bieten hervorragende Möglichkeiten für den Mittelstand in Rheinland -Pfalz und unterstützt Unternehmen dabei ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Interessierte Unternehmen können die Chance nutzen und bei der Antragsstellung Unterstützung in Anspruch nehmen, um die bestmögliche Beratung zu erhalten.

Fragen Sie bitte bei uns direkt an für Hilfestellungen.

Fördermittel der ISB

Der Mittelstand ist von großer Bedeutung für Wachstum und Stabilität der regionalen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz gerade aufgrund des dynamischen Wirtschaftsumfelds. Um die mittelständischen Unternehmen bei ihren Investitions- und Innovationsprojekten zu unterstützen, bieten Institutionen wie die Investitions- und Strukturbank (ISB), die KfW Bankengruppe und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) attraktive Fördermittel an. Im folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten kurz vor, damit Sie sich ein klares Bild machen können. Natürlich bieten wir auch Hilfestellungen für die Beantragung an.

Die ISB ist eine zentrale Förderbank in Rheinland-Pfalz. Hier haben Sie einige verschiedene Förderprogramme welche Sie in Anspruch nehmen können. Die wichtigsten Fördermöglichkeiten haben wir Ihnen kurz aufgelistet:

  • Gründungs- und Wachstumsfinanzierung: Existenzgründer und Unternehmen können diese Finanzierung beantragen um Unterstützung für Investitionen, Betriebsmittel und Wachstumsvorhaben zu bekommen.
  • Innovationsförderung: Wenn Sie innovative Projekte planen können Sie die Innovationsförderung beantragen um Zuschüsse und Darlehen zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu erhalten.
  • Energieeffizienz und Umweltschutz: Investitionen in Energieeffiziente Technologien, erneuerbare Energien und umweltschonende Maßnahmen können durch die ISB mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen gefördert werden.

 

Fördermittel der KfW Bankengruppe

Die KfW agiert national und international und ist eine führende Förderbank für den Mittelstand. Unter ihren Förderprogrammen sind unter anderem:

  • Investitionskredite: Die KfW bietet langfristige Kredite mit attraktiven Konditionen zur Investition in Maschinen, Anlagen oder Immobilien.
  • ERP-Gründerkredit: Junge Unternehmen und Existenzgründer können für ihre Gründungs- und Wachstumsphasen Kredite mit günstigen Zinskonditionen beantragen.
  • Innovationsförderung: Innovative Vorhaben können durch die KfW mit Darlehen und Zuschüssen für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien gefördert werden.

 

Fördermittel des BAFA

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet dem Mittelstand Förderprogramme, insbesondere für die Bereiche Energieeffizienz und Umweltschutz. Die wichtigsten Programme sind:

  • Energieberatung für KMU: Für die Durchführung von Energieberatungen, um Einsparpotenziale zu finden und Maßnahmen umzusetzen bietet das BAFA Zuschüsse für Unternehmen.
  • Förderung von Energieeffiziensmaßnahmen: Unternehmen die in energieeffiziente Technologien, wie die Anschaffung energieeffizienter Maschinen investieren können für diese Investitionen die Unterstützung durch das BAFA beantragen.
  • Umweltschutzprogramme: Das BAFA bietet Zuschüsse für umweltschonende Maßnahmen wie Projekte zur Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft oder Emissionsreduktion.

Außerdem bietet das BAFA auch Fördermöglichkeiten zur Unterstützung durch Unternehmensberatungen an. Unternehmen können für externe Beratungsleitungen Zuschüsse in Anspruch nehmen um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Bereiche die die Unternehmensberatung des BAFA umfasst sind unter anderem die allgemeine Unternehmensberatung, Digitalisierung und IT Beratung sowie Nachhaltigkeitsberatung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner