NEW

Industrieberatung für den Mittelstand

Die seuser partners Beratungsgesellschaft mbH stellt sich vor Liebe Leser, heute möchten wir Ihnen eine Industrieberatung für den Mittelstand aus unserem BVMW-Netzwerk vorstellen: seuser partners Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen ist seit 2022 Mitglied beim BVMW...

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Vorteile der Personalgewinnung aus Südostasien mit der Chancenkarte | Mit einem guten Netzwerk Fachkräfte rekrutieren Für manche ist der Fachkräftemangel so akut, dass sie Aufträge ablehnen müssen. Weitere sagen, den Fachkräftemangel gibt es nicht. Andere wiederum...

Planung einer Unternehmensnachfolge

QuickCheck von den Nachfolgeberatern der EXIT Mittelrheinland Die aktuellen Studien sind alarmierend für den deutschen Mittelstand. Nach dem jetzigen Stand (Quelle: KfW) suchen bis Ende 2026 rund 560.000 Betriebe (von 3,8...

Lokales Nachrichten-Portal für Koblenz und den Mittelrhein

Wie Sie Ihre Reichweite regional erhöhen können Um immer informiert zu bleiben, sind lokale Nachrichten notwendig. Schließlich möchte man wissen, was vor der Haustür so los ist. Gerade bei uns in der Region vergeht nicht ein Tag, an dem eine Bombenentschärfung...

Vorteile und Nutzen einer BVMW Mitgliedschaft

Aus diesen Gründen sollten Sie Mitglied im BVMW werden Die mittelständische Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft, Flexibilität und regionalen Verbundenheit als maßgeblicher Bestandteil an der wirtschaftlichen Stabilität beteiligt. In diesem Zusammenhang ist der...

Einsatz von digitalen Plakaten und Bildschirmen im Mittelstand

Digital Signage im Mittelstands-Marketing : Digitale Bildschirme und digitale Plakate für lokale Präsenz für Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung für kleine und mittelständische Unternehmen

IT-Sicherheit: Schutz vor Hacker-Angriffen im Mittelstand

Tipps wie Sie Ihr kleines und mittelständisches Unternehmen vor Hackern schützen können In der heutigen hochdigitalisierten Geschäftswelt sind Angriffe von Hackern zu einer allgegenwärtigen und ernsthaften Gefahr für Unternehmen geworden. Firmen im Mittelstand suchen...

KONEKT Rhein-Mosel: Messe in Koblenz für den Mittelstand

Die KONEKT Rhein-Mosel Netzwerkmesse findet am 14.09.2023 wieder in Koblenz statt

Wie Sie ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 in Köln erhalten können

Die Digital X ist die führende Plattform für Technologie und Innovationen in Europa. Kostenfreie Tickets zur Digital X 2023 in Köln bei uns

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann – Delegationsreise 2023

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann Möglichkeiten um neue Absatzmärkte und Zielgruppen im Chancenmarkt Südostasien zu entdecken

recruiting koblenz Personalfindung Netzwerk mittelrhein

Personalrecruiting für mittelständische Firmen

Deutschland braucht dringend Fachkräfte, denn die Zahl der offenen Stellen liegt auf einem Höchststand.

Um mehr Menschen aus Ländern außerhalb der EU für eine Arbeit in Deutschland zu gewinnen, hat die Bundesregierung ein neues Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen.

Die Möglichkeiten zur Anwerbung geeigneter Kräfte wird bald mit der sogenannten Chancenkarte weiter verbessert.

Die Chancenkarte im Nicht-EU-Ausland: Personalrecruiting für KMUs

Die Chancenkarte ist Teil des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Es ermöglicht KMUs ein effektives Personalrecruiting und ausländischen Fachkräften anhand eines Punktesystems einfacher nach Deutschland zu kommen und eine Arbeit aufzunehmen. Weiterhin erleichtert die Chancenkarte den Integrationsprozess und unterstützt bei Umzügen, Wohnraumsuche und Sprachkursen. Für KMUs ist die Chancenkarte eine wertvolle Lösung, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und geeignetes Personal mit Berufsabschlüssen und Berufserfahrung zu rekrutieren. 

Wir bieten (je nach Bedarf):

  • Suchen und Rekrutieren von geeigneten Fachkräften für Unternehmen in Deutschland​
  • Prüfung der Qualifikation und der Sprachkenntnis von Bewerbern​
  • Unterstützung bei dem Anerkennungsverfahren​ der gelernten Berufe
  • Organisation des Besuchs von Sprachschulen​
  • Unterstützung beim gesamten Visaprozess bis zur Einreise

Fachkräfte aus folgenden Bereichen werden angesprochen (beispielhaft):​

  • Gesundheit (Krankenhaus, Altenpflege, Zahntechniker, Physiotherapeuten)​
  • IT (Programmierer etc.)
  • Hotel und Gastronomie​
  • Berufskraftfahrer​
  • Handwerk (Elektriker, Friseure, Zimmerer, Klempner etc.)​
  • Industrie und Kfz (Mechatroniker, Karosseriemechaniker etc.)

Die von uns vermittelten Fachkräfte bringen in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung, Berufserfahrung und Deutschkenntnisse mit. 

Diese Leistung können wir mithilfe unseres engen Netzwerkes für Mitglieder anbieten. Die Honorierung beruht auf Erfolgsbasis, also bei Arbeitsantritt der Fachkraft und bei Beendigung der Probezeit.

Fachkräftemangel in der Region Mittelrhein

Bedarf an Fachkräften steigt

In Koblenz und der näheren Umgebung sind bestimmte Berufe besonders gefragt: Die am meisten gesuchten Fachkräfte decken eher verschiedene Branchen ab. Dazu gehören der Gesundheits- und Pflegesektor, die IT-Branche, das Ingenieurwesen, die Handwerksbranche, Berufe in Vertrieb und Kundenbetreuung sowie der Gastronomie und dem Tourismus. Speziell werden hier regelmäßig qualifizierte Fachkräfte wie unter anderem Pflegekräfte, IT-Spezialisten zum Beispiel Systemadministratoren und Anwendungsentwickler, Bau-Ingenieure, diverse Handwerker, Vertriebsmitarbeiter und Restaurant- und Hotelmitarbeiter gesucht. Gerade in ländlicheren Gegenden wie dem Westerwald oder der Eifel kommen noch Personalgesuche vermehrt in Maschinenbau und Anlagenbau, Logistik, der Kunstoffindustrie, Elektrotechnik, Holzverarbeitung, Chemie- oder Pharmaindustrie hinzu.

koblenz panorama
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner