NEW

Industrieberatung für den Mittelstand

Die seuser partners Beratungsgesellschaft mbH stellt sich vor Liebe Leser, heute möchten wir Ihnen eine Industrieberatung für den Mittelstand aus unserem BVMW-Netzwerk vorstellen: seuser partners Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen ist seit 2022 Mitglied beim BVMW...

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Vorteile der Personalgewinnung aus Südostasien mit der Chancenkarte | Mit einem guten Netzwerk Fachkräfte rekrutieren Für manche ist der Fachkräftemangel so akut, dass sie Aufträge ablehnen müssen. Weitere sagen, den Fachkräftemangel gibt es nicht. Andere wiederum...

Planung einer Unternehmensnachfolge

QuickCheck von den Nachfolgeberatern der EXIT Mittelrheinland Die aktuellen Studien sind alarmierend für den deutschen Mittelstand. Nach dem jetzigen Stand (Quelle: KfW) suchen bis Ende 2026 rund 560.000 Betriebe (von 3,8...

Lokales Nachrichten-Portal für Koblenz und den Mittelrhein

Wie Sie Ihre Reichweite regional erhöhen können Um immer informiert zu bleiben, sind lokale Nachrichten notwendig. Schließlich möchte man wissen, was vor der Haustür so los ist. Gerade bei uns in der Region vergeht nicht ein Tag, an dem eine Bombenentschärfung...

Vorteile und Nutzen einer BVMW Mitgliedschaft

Aus diesen Gründen sollten Sie Mitglied im BVMW werden Die mittelständische Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft, Flexibilität und regionalen Verbundenheit als maßgeblicher Bestandteil an der wirtschaftlichen Stabilität beteiligt. In diesem Zusammenhang ist der...

Einsatz von digitalen Plakaten und Bildschirmen im Mittelstand

Digital Signage im Mittelstands-Marketing : Digitale Bildschirme und digitale Plakate für lokale Präsenz für Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung für kleine und mittelständische Unternehmen

IT-Sicherheit: Schutz vor Hacker-Angriffen im Mittelstand

Tipps wie Sie Ihr kleines und mittelständisches Unternehmen vor Hackern schützen können In der heutigen hochdigitalisierten Geschäftswelt sind Angriffe von Hackern zu einer allgegenwärtigen und ernsthaften Gefahr für Unternehmen geworden. Firmen im Mittelstand suchen...

KONEKT Rhein-Mosel: Messe in Koblenz für den Mittelstand

Die KONEKT Rhein-Mosel Netzwerkmesse findet am 14.09.2023 wieder in Koblenz statt

Wie Sie ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 in Köln erhalten können

Die Digital X ist die führende Plattform für Technologie und Innovationen in Europa. Kostenfreie Tickets zur Digital X 2023 in Köln bei uns

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann – Delegationsreise 2023

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann Möglichkeiten um neue Absatzmärkte und Zielgruppen im Chancenmarkt Südostasien zu entdecken

Sarah Walenta – SEIT MEHR ALS 10 JAHREN FÜR DEN MITTELSTAND AKTIV

Willkommen bei Sarah Walenta, Ihrer Ansprechpartnerin für den Mittelstand in unserer Region. Seit mehr als einem Jahrzehnt engagiert sie sich leidenschaftlich für Unternehmer aller Art. Bei uns finden Sie nicht nur ein starkes Netzwerk, sondern auch wertvolle Kontakte zu anderen Unternehmen.

Als Inhaberin der communita GmbH, Betreiberin des Co-Working-Spaces und Büroanbieters Media Loft UG sowie als Funktionsträgerin im Der Mittelstand.BVMW e.V. hat Sarah Walenta maßgeblich dazu beigetragen, Menschen im Business zusammenzubringen.

Warum ist Sarah Walenta die richtige Ansprechpartnerin für Sie? Ganz einfach: Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise im Mittelstand versteht sie die Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmern wie kein anderer. Sie kennt die regionale Wirtschaftslandschaft und weiß, wie man erfolgreich Netzwerke aufbaut und pflegt.

Egal, ob Sie nach Geschäftspartnern suchen, Ihr Netzwerk erweitern oder von den zahlreichen Möglichkeiten des Mittelstands profitieren möchten – Sarah Walenta und ihr Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Sie von ihrer Expertise und ihrem Netzwerk profitieren können. Gemeinsam bringen wir Ihr Business voran.

Ihre Ansprechpartner der Mittelrhein-Community

Sarah Walenta Leiterin bvmw Unternehmerin communita

SARAH WALENTA I BERATUNG & VERNETZUNG

Sarah Walenta ist seit 2013  Netzwerkerin und Impulsgeberin. Sie ist Geschäftsführerin einer Marketingagentur und Unternehmensberatung sowie Inhaberin eines Co-Working-Spaces in Koblenz.

E-Mail: sarah@communita.de

Telefon: 0261 899995-12

Petra Borgmeier mitgliederservice bvmw Sarah Walenta koblenz mittelrhein networking

PETRA BORGMEIER I MITGLIEDERSERVICE

Petra Borgmeier ist von Anfang an Teil des Teams. Seit 2013 ist die Diplomkauffrau und erfahrene Unternehmerin zuständig für Verwaltung, Backoffice und den regionalen Mitgliederservice.

E-Mail: petra@communita.de

Telefon: 0261 899995-10

Paulina Schweikhard business management networking bvmw event management

PAULINA SCHWEIKHARD | EVENTS

Paulina Schweikhard ist seit rund 3 Jahren im Team und zuständig für die Veranstaltungsorganisation. Sie absolviert bis Januar 2024 zusätzlich ihr Studium zum Master of Science, Business Management mit den Schwerpunkten Finanzierung und Controlling. 

E-Mail: paulina@communita.de

Telefon: 0261 899995-14

sissy Drehmann social media networking events bvmw

SISSY DREHMANN I ONLINE MARKETING & SOCIAL MEDIA

Sissy Drehmann ist die erfahrene Online-Marketing-Managerin. Seit 2022 ergänzt sie das Team um die Onlinekommunikation, Social Media und die Erstellung von Content. Sie verwaltet Online-Kanäle, Newsletter und Plattformen.

E-Mail: sissy@communita.de

Telefon: 0261 899995-15

Bernd Velbinger scania bvmw Netzwerk networking business

BERND VELBINGER I Netzwerkpartner

Unser Netzwerkpartner, Bernd Velbinger, bringt seine langjährige Lebens- und Berufserfahrung in das Netzwerk ein. Durch seine Tätigkeiten in diversen Positionen beim SCANIA-Konzern hat er eine besondere Leidenschaft für die Themen Gesundheit und Skandinavien, insbesondere Schweden, entwickelt. Er steht mit seiner umfangreichen Expertise und Sprachkenntnissen unseren Mitgliedern zur Verfügung.

E-Mail: bernd.velbinger@t-online.de 

Telefon: 0261 899995-0

alexander von Mezynski Markenbotschafter bvmw Netzwerkpartner networking mittelrhein

ALEXANDER VON MEZYNSKI I Netzwerkpartner

Seit 6 Jahren ist Alexander von Mezynski freiberuflicher Berater und Businesscoach. Darüber hinaus ist er Sparringspartner bei der Entwicklung und dem Coaching von Führungskräften. Als langjähriger Netzwerker unterstützt die Community im Mittelrhein als Netzwerkpartner und Markenbotschafter. Seine Netzwerke reichen insbesondere auch in den Hunsrück.

E-Mail: alexander@avm-beratung.de 

Telefon: 0261 899995-0

Elisa Kroth kristian Kroth koblenz fitness gesundheit bvmw Netzwerk Unternehmer networking

KRISTIAN & ELISA KROTH I Netzwerkpartner

Als „waschechter Kowelenzer Jung“ unterstützt uns der engagierte Unternehmer Kristian Kroth seit 2023 beim Ausbau des regionalen Netzwerkes. Gemeinsam mit seiner Frau Elisa Kroth führt er ein mittelständisches Fitness-und Gesundheitsstudio sowie die angeschlossene Physiotherapie-Praxis. Das Unternehmerehepaar gilt als Vorreiter in der Branche, wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. im Employer Marketing. Von der jahrelangen Erfahrung im Gesundheitsbereich können Mitglieder profitieren.

E-Mail: kris@fitness-koblenz.de 

Telefon: 0261 899995-0

Allgemeines über unsere Funktionen in unseren Unternehmen und dem BVMW

Der BVMW ist keine gemeinnützige Institution, zielt jedoch nicht auf Gewinnmaximierung ab. Alle Repräsentanten des BVMW sind ehrenamtliche oder freiberufliche Kollegen mit eigenem Unternehmergeist. Die Repräsentanten des Verbandes sind nicht angestellte des BVMW. Damit bündeln wir die Kompetenz und Erfahrung der Wirtschaft und sind aktiver Teil unserer pluralistischen Gesellschaft, erarbeiten mit unseren Mitgliedern politische Entscheidungsgrundlagen, vermitteln Fakten, Forderungen und Positionen der Wirtschaft an Politik, Gesellschaft, Verwaltung sowie Medien und Öffentlichkeit. Der BVMW informiert und berät die Mitgliedsunternehmen und die Mitgliedsverbände der Mittelstandsallianz und initiieren einen intensiven Meinungs­- und Erfahrungsaustausch.

Die bundesweiten Leistungen, wie die Zusammenarbeit mit Mitgliedsbetrieben in Kommissionen, in der Politik auf Bundesebene oder die Bereitstellung von Einkaufsvorteilen werden durch die Bundeszentrale in Berlin organisiert. Der BVMW ist zentraler Ansprechpartner der Bundes­politik, der Landes­politik und der Kommunalpolitik. 

Regionale Leistungen, wie die Gestaltung und Mitarbeit in Fachkreisen, Teilnahme an Veranstaltungen und Projekten in der Wirtschaftsregion sowie die Erstberatung und Kontaktaufnahme übernimmt die regionale Geschäftsstelle. Die individuelle Betreuung erfolgt durch die Geschäftsstellen.

 

Wir engagieren uns:

  • Vor Ort und in den Regionen mit über 300 Geschäftsstellen

  • Bundesweit: im direkten Dialog mit der Bundesregierung, den Parteien und der Administration in Berlin

  • Europaweit: durch unser Verbindungsbüro in Brüssel und unsere Partnerschaft mit Schwesterverbänden

  • Weltweit: durch über 60 Auslandsbüros, die für 100 strategisch wichtige Länder zuständig sind sowie durch unsere Engagements in internationalen Organisationen

Was genau hat es mit der Funktion bzw. „Funktionsträgerschaft“ im Der Mittelstand.BVMW e.V. zu tun?

Sarah Walenta, bzw. das Unternehmen communita GmbH, ist offizieller Funktionsträger des BVMW. Funktionsträger sind eigenständig und unabhängig agierende Personen oder Unternehmen, die berechtigt sind den Verband im Außenverhältnis zu repräsentieren. Rechtlich gesehen ist die communita GmbH verantwortlich für die regionalen Aktionen, Angebote und Publikationen und zudem Vertragspartner für Dienstleister und Partner – unter anderem für Caterer, Werbemaßnahmen, Medienpartner und vieles mehr. Da der BVMW Mittelrhein als Marke geführt wird und keinen eigenen eingetragenen Regionalverein hat, benötigt es eine rechtliche Abwicklungsorganisation. In dem Fall ist die communita GmbH von Sarah Walenta primär die rechnungsführende, rechtliche Einheit. Die Marke BVMW wird von dem eingetragenen Verein und Bundesverband Der Mittelstand.BVMW e.V. mit Sitz in Berlin geführt. Die communita GmbH ist zudem selbst Mitglied im BVMW.

Was genau ist der Unterschied zwischen dem BVMW in Berlin und dem BVMW Mittelrhein?

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) mit Sitz in Berlin ist eine parteipolitisch neutrale, freiwillige und unabhängige Interessenvertretung für kleine und mittelständische Unternehmen in den Wirtschaftsregionen in Deutschland und damit im europäischen Binnenmarkt.

Die Geschäftsstelle des BVMW Mittelrhein betreut regional ansässige Unternehmen, unterhält die Kontakte zu regionalen Stakeholdern, Unternehmern und Institutionen und kümmert sich um die optimale regionale Vernetzung. Der persönliche Kontakt ist wichtig und sinnvoll um die Bedürfnisse zu kennen und zu unterstützen. Die Leistungen für Mitglieder werden über die Bundeszentrale und individuell über die einzelnen Geschäftsstellen erbracht. 

 Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Wir sind der zentrale Ansprechpartner der Bundes­, Landes­ und Kommunalpolitik.

  • Wir bündeln die Kompetenz und Erfahrung der Wirtschaft und sind aktiver Teil unserer pluralistischen Gesellschaft.

  • Wir erarbeiten mit unseren Mitgliedern politische Entscheidungsgrundlagen.

  • Wir vermitteln Fakten, Forderungen und Positionen der Wirtschaft an Politik, Gesellschaft, Verwaltung sowie Medien und Öffentlichkeit.

  • Wir informieren und beraten unsere Mitgliedsunternehmen und die Mitgliedsverbände der Mittelstandsallianz und initiieren einen intensiven Meinungs­- und Erfahrungsaustausch.

Weitere Infos dazu finden Sie im FAQ.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner