NEW

Industrieberatung für den Mittelstand

Die seuser partners Beratungsgesellschaft mbH stellt sich vor Liebe Leser, heute möchten wir Ihnen eine Industrieberatung für den Mittelstand aus unserem BVMW-Netzwerk vorstellen: seuser partners Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen ist seit 2022 Mitglied beim BVMW...

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Vorteile der Personalgewinnung aus Südostasien mit der Chancenkarte | Mit einem guten Netzwerk Fachkräfte rekrutieren Für manche ist der Fachkräftemangel so akut, dass sie Aufträge ablehnen müssen. Weitere sagen, den Fachkräftemangel gibt es nicht. Andere wiederum...

Planung einer Unternehmensnachfolge

QuickCheck von den Nachfolgeberatern der EXIT Mittelrheinland Die aktuellen Studien sind alarmierend für den deutschen Mittelstand. Nach dem jetzigen Stand (Quelle: KfW) suchen bis Ende 2026 rund 560.000 Betriebe (von 3,8...

Lokales Nachrichten-Portal für Koblenz und den Mittelrhein

Wie Sie Ihre Reichweite regional erhöhen können Um immer informiert zu bleiben, sind lokale Nachrichten notwendig. Schließlich möchte man wissen, was vor der Haustür so los ist. Gerade bei uns in der Region vergeht nicht ein Tag, an dem eine Bombenentschärfung...

Vorteile und Nutzen einer BVMW Mitgliedschaft

Aus diesen Gründen sollten Sie Mitglied im BVMW werden Die mittelständische Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft, Flexibilität und regionalen Verbundenheit als maßgeblicher Bestandteil an der wirtschaftlichen Stabilität beteiligt. In diesem Zusammenhang ist der...

Einsatz von digitalen Plakaten und Bildschirmen im Mittelstand

Digital Signage im Mittelstands-Marketing : Digitale Bildschirme und digitale Plakate für lokale Präsenz für Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung für kleine und mittelständische Unternehmen

IT-Sicherheit: Schutz vor Hacker-Angriffen im Mittelstand

Tipps wie Sie Ihr kleines und mittelständisches Unternehmen vor Hackern schützen können In der heutigen hochdigitalisierten Geschäftswelt sind Angriffe von Hackern zu einer allgegenwärtigen und ernsthaften Gefahr für Unternehmen geworden. Firmen im Mittelstand suchen...

KONEKT Rhein-Mosel: Messe in Koblenz für den Mittelstand

Die KONEKT Rhein-Mosel Netzwerkmesse findet am 14.09.2023 wieder in Koblenz statt

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann – Delegationsreise 2023

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann Möglichkeiten um neue Absatzmärkte und Zielgruppen im Chancenmarkt Südostasien zu entdecken

Tipps im Umgang mit der Generation Z im Arbeitsalltag: Werden Minimum Mondays und Quiet Quitting zum Standard?

Tipps im Umgang mit der Generation Z im Arbeitsalltag, die immer mehr Kontrolle über Arbeitsbedingungen in den Unternehmen gewinnt.

Auch in diesem Jahr eröffnet Europas größte Digitalisierungsmesse – die Digital X – ihre Pforten – und zwar am 20. und 21. September in der pulsierenden Rheinmetropole Köln. Sie sind an einer Teilnehme interessiert und möchten dieses Spektakel nicht verpassen? Wie Sie ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 in Köln erhalten, erfahren Sie hier.

Hinweis: Für 2023 ist die Anmeldungephase bereits abgeschlossen – d.h. es gibt keine Tickets mehr. Für 2024 können Sie sich aber bereits jetzt auf die Warteliste bei uns setzen. Weiteres im Verlauf!

Was ist die Digital X in Köln?

Die Cebit war lange Jahre, nämlich seit Mitte der 80iger Jahre, die weltweit größte Telekommunikations- und Informationstechnik-Messe. Auf dem Messegelände Hannover versammelten sich bis zu 7.600 Aussteller und zogen bis zu 830.000 Besucher an. Jahrelang galt die Cebit also als Leitmesse und war State of the Art für Firmen aus der Branche. Im Jahr 2018 wurde durch die Deutsche Messe AG das Format dann gänzlich eingestellt: Zu wenig Besucher, sinkende Resonanz.

Mich persönlich wundert das nicht: Im Bereich der IT-Technik und Digitalisierung hat sich so viel getan, dass ein reines Aussteller-Messe-Konzept nicht mehr nur ausreicht, um zu informieren.

Die Unternehmen und Menschen brauchen Kommunikation, Interaktion, Information zu individuellen Digitalisierungsansätzen, denn die Ansprüche sind viel diffiziler geworden. Und das umfasst weitaus mehr, als Stände zu besichtigen. Oftmals braucht man auch Impulse von außen, um Bedarfe und Lösungen zu erkennen.

Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH ist Schirmherr der Digital X. Die Telekom ist seit fast 20 Jahren unser Partner, explizit regional seit 10 Jahren!

Ist die Digital X ein Nachfolger der Cebit?

In meinen Augen ist daher das Format der Digital X der gelungene Nachfolger einer zuletzt angestaubten Cebit, das die Telekom 2018 ins Leben gerufen hat. Die Macher der Digital X beschreiben das Format als Digitalisierungsinitiative insbesondere für den deutschen Mittelstand. Wie passend, dass der BVMW seit der Geburtsstunde Partner der Digital X ist! 😉

Seit 2018 sind also auch wir, der BVMW Mittelrhein, Teil dieser Erfolgsserie und treffen uns regelmäßig auf dem Event mit vielen Mitgliedern aus dem Mittelstand und unterstützen die Digital X auch im Vorfeld mit entsprechender Kommunikation.

BVMW Mittelrhein Sarah Walenta Business Netzwerk zwischen Köln Frankfurt Trier Mainz auf der Digital X in Köln
Sarah Walenta vom Team des BVMW Mittelrhein – seit 10 Jahren als Netzwerkerin vor Ort bei der Digital X in Köln

Die Digital X thematisiert nämlich genau das, was die mittelständischen Unternehmen und insbesondere auch Nachfolger in Betrieben antreibt: Digitalisierung, Transformation in Bereichen des Lebens und Arbeitens, digitale Kompetenz.

Was versteht man unter dem Digital X Ökosystem?

Die Digital X umfasst mittlerweile mehr als das eigentliche Event- und Messeformat.

Mittlerweile hat sich die DIGITAL X zu einem ausgereiften Ökosystem entwickelt, das die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes über die verschiedensten Kanäle und Formate vorantreibt. 

https://www.digital-x.eu/de/initiative

Daher besteht die Digital X zudem auch aus Informationskänalen, wie einer Community oder Best Practise Cases, dem Digital X Award, welcher jährlich im Mittelstand verliehen wird und mehreren regionalen Eventformaten. Damit wird auch die Digitalisierung für all diejenigen, die Zugang suchen und vielleicht noch keinen hatten, erlebbar!

Für unsere Mitglieder und spezielle Interessenten des BVMW stellen wir ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 zur Verfügung. Schreiben Sie uns am besten direkt persönlich an. DIESES ANGEBOT IST NUR FÜR UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE, LEITENDE ANGESTELLTE MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN AUS DEUTSCHLAND GÜLTIG. Sorry – keine Privatpersonen oder Mitarbeiter der Telekom selbst, die kein Ticket erhalten habe 😉

Lohnt sich die Teilnahme an der Digital X in Köln?

Die Digital X – präsentiert von der Deutschen Telekom – ist die mittlerweile die führende Plattform für Technologie und Innovationen in Europa. In 2023 dreht sich alles um das Motto ‚‚Be digital. Stay human.“ – mit Blick auf die Bedeutung der menschlichen Interaktion und Zusammenarbeit in einer zunehmend digitalisierten Welt. Dabei werden relevante Themen wie Zukunft der Arbeit, Konnektivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in das Programm mit einbezogen. Somit ist das Event vollkommen auf die aktuellen Bedürfnisse und Problemstellungen des Mittelstands ausgerichtet. Umrahmt wird das ganze von jede Menge Networking und hochkarätigen Speakern und Experten.

Wie komme ich an ein kostenfreies Ticket zur Digital X?

Die Tickets kosten in der Regel zwischen 299 Euro (Tagesticket) und 499 Euro (Kombiticket). Das kann man selbst im Shop direkt nachschauen.

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. macht es jedoch möglich und wir haben für unsere BVMW Mitglieder die Möglichkeit kostenfreie Tickets zur Digital X zu erhalten. Unsere bestehenden Mitglieder wurden bereits per E-Mail informiert. Ein grandioser Vorteil, der sogar für eine BVMW Mitgliedschaft spricht. Damit erübrigt sich auch direkt, ob sich eine Mitgliedschaft im BVMW lohnt. Die Antwortet lautet: Ja.

Sollten Sie also Interessent sein und noch kein BVMW-Mitglied (ganz gleich wo in Deutschland Ihr Unternehmen ansässig ist), dürfen schreiben Sie uns eine E-Mail für Ihr kostenfreies Ticket zur Digital X an Sarah Walenta (sarah.walenta@bvmw.de)

Wir haben derzeit Sonderkontingente und in diesem Zuge lohnt sich direkt die Überlegung eine Mitgliedschaft im BVMW einzugehen und jährlich von diesem und vielen Weiteren Vorteilen zu profitieren! DIESES ANGEBOT IST NUR FÜR UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE, LEITENDE ANGESTELLTE MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN AUS DEUTSCHLAND GÜLTIG. Sorry – keine Privatpersonen oder Mitarbeiter der Telekom selbst, die kein Ticket erhalten habe 😉

Hinweis: Für 2023 ist die Anmeldungephase bereits abgeschlossen – d.h. es gibt keine Tickets mehr. Für 2024 können Sie sich aber bereits jetzt auf die Warteliste bei uns setzen. Weiteres im Verlauf!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, wird Sie sicherlich auch folgender Beitrag zu den Möglichkeiten einer Expansion im Mittelstand nach Singapur und Malaysia interessieren oder aber Sie finden den BVMW so spannend, dass Sie sich über weitere Leistungen des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.) informieren möchten. Oder aber Sie haben noch viele Fragen? Dann ist unser BVMW Mittelrhein FAQ die richtige Anlaufstelle.

Sarah Walenta
Sarah Walenta

Sarah Walenta (*1985, verheiratet, Mutter) ist seit 10 Jahren Mittelstands-Netzwerkerin im Mittelrhein, Chefin einer Agentur für Mittelstands-Marketing und Betreiberin des Co-Working-Spaces Media Loft in Koblenz. Mit ihrem 7-köpfigen Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftskontakte zu finden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner