NEW

Industrieberatung für den Mittelstand

Die seuser partners Beratungsgesellschaft mbH stellt sich vor Liebe Leser, heute möchten wir Ihnen eine Industrieberatung für den Mittelstand aus unserem BVMW-Netzwerk vorstellen: seuser partners Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen ist seit 2022 Mitglied beim BVMW...

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Vorteile der Personalgewinnung aus Südostasien mit der Chancenkarte | Mit einem guten Netzwerk Fachkräfte rekrutieren Für manche ist der Fachkräftemangel so akut, dass sie Aufträge ablehnen müssen. Weitere sagen, den Fachkräftemangel gibt es nicht. Andere wiederum...

Planung einer Unternehmensnachfolge

QuickCheck von den Nachfolgeberatern der EXIT Mittelrheinland Die aktuellen Studien sind alarmierend für den deutschen Mittelstand. Nach dem jetzigen Stand (Quelle: KfW) suchen bis Ende 2026 rund 560.000 Betriebe (von 3,8...

Lokales Nachrichten-Portal für Koblenz und den Mittelrhein

Wie Sie Ihre Reichweite regional erhöhen können Um immer informiert zu bleiben, sind lokale Nachrichten notwendig. Schließlich möchte man wissen, was vor der Haustür so los ist. Gerade bei uns in der Region vergeht nicht ein Tag, an dem eine Bombenentschärfung...

Vorteile und Nutzen einer BVMW Mitgliedschaft

Aus diesen Gründen sollten Sie Mitglied im BVMW werden Die mittelständische Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft, Flexibilität und regionalen Verbundenheit als maßgeblicher Bestandteil an der wirtschaftlichen Stabilität beteiligt. In diesem Zusammenhang ist der...

Einsatz von digitalen Plakaten und Bildschirmen im Mittelstand

Digital Signage im Mittelstands-Marketing : Digitale Bildschirme und digitale Plakate für lokale Präsenz für Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung für kleine und mittelständische Unternehmen

KONEKT Rhein-Mosel: Messe in Koblenz für den Mittelstand

Die KONEKT Rhein-Mosel Netzwerkmesse findet am 14.09.2023 wieder in Koblenz statt

Wie Sie ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 in Köln erhalten können

Die Digital X ist die führende Plattform für Technologie und Innovationen in Europa. Kostenfreie Tickets zur Digital X 2023 in Köln bei uns

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann – Delegationsreise 2023

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann Möglichkeiten um neue Absatzmärkte und Zielgruppen im Chancenmarkt Südostasien zu entdecken

Tipps im Umgang mit der Generation Z im Arbeitsalltag: Werden Minimum Mondays und Quiet Quitting zum Standard?

Tipps im Umgang mit der Generation Z im Arbeitsalltag, die immer mehr Kontrolle über Arbeitsbedingungen in den Unternehmen gewinnt.

Tipps wie Sie Ihr kleines und mittelständisches Unternehmen vor Hackern schützen können

In der heutigen hochdigitalisierten Geschäftswelt sind Angriffe von Hackern zu einer allgegenwärtigen und ernsthaften Gefahr für Unternehmen geworden. Firmen im Mittelstand suchen stetig nach Konzepten, um einen effizienten Schutz vor Hacker-Angriffen zu gewährleisten und Schäden abzuwenden. Fakt ist, kaum eine Woche vergeht ohne dass von einem neuen Cyberangriff oder einer schwerwiegenden Datenverletzung berichtet wird. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Angriffe um 57%. Die Frage ist also tendenziell nicht mehr, ob Ihr Unternehmen jemals Ziel eines Hackerangriffs wird, sondern wann es passieren wird.

Wir haben BVMW-Mitglied Rabb IT Solutions GmbH aus Katzenelnbogen dazu befragt, welche Maßnahmen der Mittelstand jetzt ergreifen muss, um die ungebetenen Gästen vom Unternehmen fern zu halten. Denn anstatt sich der Bedrohung hilflos auszuliefern, können Unternehmen tatsächlich proaktiv handeln, um ihre digitale Sicherheit zu stärken. Heute möchten wir Sie zum Thema Hacker-Angriffe sensibilisieren, damit Sie damit Ihr passendes Schutz-Konzept finden.

Aktuelle Statistik zu Hacker-Angriffen

Hackerangriffe auf Unternehmen sind äußerst vielfältig und können verheerende Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit haben. Von gezielten Phishing-Angriffen auf Mitarbeiter über Ransomware-Angriffe bis hin zu komplexen Datenverletzungen – die Bandbreite der Bedrohungen ist enorm.

85% aller umlaufenden E-Mails sind Spam und davon sind  69% Cyber-Angriffe wie z.B. Phishing-Mails und Mail-Erpressung laut BSI. Die statistischen Daten verdeutlichen also die Dringlichkeit des Problems. Die Anzahl der gemeldeten Hacker-Angriffe auf Unternehmen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Auch in Deutschland sind Unternehmen vermehrt im Visier von Cyberkriminellen.

15 Millionen Meldungen zu Schadprogramm-Infektionen in Deutschland übermittelte das BSI im Berichtszeitraum 2022 an deutsche Netzbetreiber.

Quelle: BSI

So wurden in Deutschland insgesamt 58 Prozent der befragten Unternehmen von Ransomware angegriffen, in 71% dieser Fälle gelang es den Cyberkriminellen, Daten zu verschlüsseln. So belegt es der Ransomware Report Anfang 2023 von Sophos. (Quelle: Sophos – Link)

Lösungsansätze

Viele Unternehmen sind sich der Gefahr und der Bedeutung des Schutzes vor Hacker-Angriffen zwar bewusst, stehen jedoch oft vor der Herausforderung, angemessene Maßnahmen einzuleiten. Es mangelt häufig an Fachwissen und Ressourcen. Deshalb ist es entscheidend, dass Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um ihre digitale Sicherheit und einen stabilen Schutz vor Hacker-Angriffen gewährleisten zu können.

1. Backup – Der Lebensretter für Unternehmensdaten

Einer der zentralen Schritte zur Minimierung der Auswirkungen von Hacker-Angriffen ist die regelmäßige Erstellung von Backups zum Schutz vor Datenverlust. Durch das Speichern Ihrer Unternehmensdaten an einem sicheren Ort können Sie das Risiko durch Ransomware oder andere schädliche Angriffe deutlich verringern. Idealerweise sollten Backups automatisiert und an einem externen Standort gespeichert werden. Das stellt sicher, dass sie im Falle einer Systemkompromittierung nicht gefährdet sind.

2. Lösungen in den Arbeitsalltag einbauen

Hierbei geht es darum, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, die den Geschäftsbetrieb nicht unnötig beeinträchtigen, aber dennoch effektiven Schutz bieten, wenn es darauf ankommt. Automatisierte Sicherheitslösungen wie Mobile Device Management (MDM) und Remote Monitoring and Management (RMM) können beispielsweise eine wirksame Möglichkeit sein, die Sicherheit im Hintergrund zu gewährleisten, ohne den Workflow Ihrer Mitarbeiter negativ zu beeinflussen.

Und apropos Mitarbeiter: Diese sollten regelmäßig geschult und sensibilisiert werden. (Stichwort: Digitale Kompetenz).

Fazit

Hackerangriffe stellen eine unausweichliche Bedrohung dar und der Schutz vor Hacker-Angriffen bei klein- und mittelständischen Unternehmen muss dringend nachgebessert werden. Die steigende Anzahl von Cyberangriffen auf Unternehmen verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass proaktiv gehandelt wird. Durch regelmäßige Datensicherungen und die Implementierung eines ganzheitlichen Sicherheitsansatzes können Unternehmen die Auswirkungen von Hackerangriffen minimieren und sich besser gegen diese Bedrohungen wappnen.

Es liegt in der Verantwortung der Geschäftsleitung, sich kontinuierlich über die neuesten Bedrohungen zu informieren und bewährte Sicherheitspraktiken zu implementieren. Die ersten Schritte sind Backups sicherstellen, automatisierte Sicherheitslösungen einführen und Mitarbeiter für Cybersecurity sensibilisieren. So können Sie die digitale Resilienz Ihres Unternehmens stärken und Ihre Geschäftskontinuität gewährleisten.

Standardlösungen gibt es nicht: Oft sind die Themen inzwischen zu komplex, zu speziell, benötigen unbedingt Fachwissen und stetige Weiterbildung. Dies können Unternehmen, gerade im KMU-Sektor, nicht alleine stemmen. Hier kommen Experten ins Spiel, die über spezialisiertes Fachwissen und Erfahrung in der Bewältigung von Hackerangriffen verfügen um individuelle Konzepte auszuarbeiten. Zudem entlasten sie interne Ressourcen und bieten eine externe Perspektive, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen. Im Übrigen kennen wir die Möglichkeit, um solche Konzepte zu fördern!

In der heutigen vernetzten Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen proaktiv handeln, um ihre digitale Sicherheit zu verbessern. Indem Sie sich für einen umfassenden Schutz Ihrer Unternehmensdaten einsetzen, können Sie sich besser gegen Hackerangriffe wappnen und die Integrität Ihres Unternehmens bewahren.

Die Rabb IT Solutions GmbH aus Katzenelnbogen stellt sich vor

Ursprünglich im Jahr 2005 im Rollout und Vor-Ort-Service Projektgeschäft gestartet, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von Managed IT Services entwickelt. „Wir legen großen Wert auf Kompetenz, Verlässlichkeit und Zugänglichkeit, was es uns ermöglicht, enge Beziehungen zu einer Vielzahl von Kunden aufzubauen“, betont Rehan Khan – CEO der Rabb IT Solutions GmbH. Mit dem User Help Desk (UHD) stellen wir einen ITIL-zertifizierten zentralen Kontakt für jeden Kunden bereit, der eine effektive und reibungslose Kommunikation sicherstellt. So sind die Experten je nach individuell gestalteten Verträgen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Sie bieten so nicht nur durchgehenden Support, sondern vermitteln ihren Kunden auch ein Gefühl der Sicherheit. Darüber hinaus punktet die Rabb IT Solutions GmbH mit individuell angepassten Programmen und Netzwerken für Unternehmen. Zum Leistungsangebot des Unternehmens gehören außerdem Clouddienste, Analysetools, Projektsoftware und Simulationssoftware, so Rehan Khan.

Rabb IT Solutions GmbH, Obertalstraße 20, 56368 Katzenelnbogen, Telefon: +49 (0) 6486 / 77 138 – 0 hello@rabbgmbh.de, LinkedIn, Instagram, Homepage

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann treffen Sie uns auf der Digital X und sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket zur Digital X. Und wenn Sie keine Zeit haben, um nach Köln zu fahren, kommen Sie doch einfach nach Koblenz zu unserer Netzwerkmesse KONEKT als Besucher (kostenfrei)!

Sarah Walenta
Sarah Walenta

Sarah Walenta (*1985, verheiratet, Mutter) ist seit 10 Jahren Mittelstands-Netzwerkerin im Mittelrhein, Chefin einer Agentur für Mittelstands-Marketing und Betreiberin des Co-Working-Spaces Media Loft in Koblenz. Mit ihrem 7-köpfigen Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftskontakte zu finden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner