NEW

Industrieberatung für den Mittelstand

Die seuser partners Beratungsgesellschaft mbH stellt sich vor Liebe Leser, heute möchten wir Ihnen eine Industrieberatung für den Mittelstand aus unserem BVMW-Netzwerk vorstellen: seuser partners Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen ist seit 2022 Mitglied beim BVMW...

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Vorteile der Personalgewinnung aus Südostasien mit der Chancenkarte | Mit einem guten Netzwerk Fachkräfte rekrutieren Für manche ist der Fachkräftemangel so akut, dass sie Aufträge ablehnen müssen. Weitere sagen, den Fachkräftemangel gibt es nicht. Andere wiederum...

Planung einer Unternehmensnachfolge

QuickCheck von den Nachfolgeberatern der EXIT Mittelrheinland Die aktuellen Studien sind alarmierend für den deutschen Mittelstand. Nach dem jetzigen Stand (Quelle: KfW) suchen bis Ende 2026 rund 560.000 Betriebe (von 3,8...

Lokales Nachrichten-Portal für Koblenz und den Mittelrhein

Wie Sie Ihre Reichweite regional erhöhen können Um immer informiert zu bleiben, sind lokale Nachrichten notwendig. Schließlich möchte man wissen, was vor der Haustür so los ist. Gerade bei uns in der Region vergeht nicht ein Tag, an dem eine Bombenentschärfung...

Vorteile und Nutzen einer BVMW Mitgliedschaft

Aus diesen Gründen sollten Sie Mitglied im BVMW werden Die mittelständische Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft, Flexibilität und regionalen Verbundenheit als maßgeblicher Bestandteil an der wirtschaftlichen Stabilität beteiligt. In diesem Zusammenhang ist der...

IT-Sicherheit: Schutz vor Hacker-Angriffen im Mittelstand

Tipps wie Sie Ihr kleines und mittelständisches Unternehmen vor Hackern schützen können In der heutigen hochdigitalisierten Geschäftswelt sind Angriffe von Hackern zu einer allgegenwärtigen und ernsthaften Gefahr für Unternehmen geworden. Firmen im Mittelstand suchen...

KONEKT Rhein-Mosel: Messe in Koblenz für den Mittelstand

Die KONEKT Rhein-Mosel Netzwerkmesse findet am 14.09.2023 wieder in Koblenz statt

Wie Sie ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 in Köln erhalten können

Die Digital X ist die führende Plattform für Technologie und Innovationen in Europa. Kostenfreie Tickets zur Digital X 2023 in Köln bei uns

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann – Delegationsreise 2023

Wie man mit dem mittelständischen Unternehmen nach Singapur und Malaysia expandieren kann Möglichkeiten um neue Absatzmärkte und Zielgruppen im Chancenmarkt Südostasien zu entdecken

Tipps im Umgang mit der Generation Z im Arbeitsalltag: Werden Minimum Mondays und Quiet Quitting zum Standard?

Tipps im Umgang mit der Generation Z im Arbeitsalltag, die immer mehr Kontrolle über Arbeitsbedingungen in den Unternehmen gewinnt.

Wie lokale Marketinglösungen für kleine und mittelständische Unternehmen aussehen können

Das Marketing im Mittelstand hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben neue Möglichkeiten eröffnet und gleichzeitig auch neue Herausforderungen geschaffen. Als ich selbst vor rund 20 Jahren den Beruf der Werbekauffrau gelernt habe, war Marketing noch deutlich von Offline-Maßnahmen geprägt und digitale Plattformen haben sich prinzipiell auf myspace, wer-kennt-wen, studivz und Onlineforen beschränkt. In diesem Blogbeitrag werfen wir daher gemeinsam mit unserem BVMW-Mitgliedsbetrieb Adslide.io einen Blick auf die aktuellen Trends und Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Marketing. Zudem betrachten wir die Rolle von Digital Signage im Mittelstand- also digitalen Plakaten und digitalen Bildschirmen – und wie man sie effektiv in das eigene Marketingkonzept integrieren kann.

Warum sich das Marketing im Mittelstand verändert

Die Digitalisierung hat das Verhalten von Kunden grundlegend verändert. Heutzutage suchen sie vermehrt online nach Produkten und Dienstleistungen, vergleichen Preise und informieren sich über Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden. Traditionelle Werbemaßnahmen erreichen also nicht mehr dieselbe Zielgruppe wie früher bzw. die Personen, die ich als Unternehmer vielleicht erreichen möchte. Mittelständische Unternehmen müssen sich daher anpassen und ihre Marketingstrategien entsprechend ausrichten. Das bedeutet auf jeden Fall eine stärkere Präsenz im digitalen Raum, Nutzung von Social Media, Content-Marketing und gezieltes Online-Advertising. Eine Möglichkeit könnte der Einsatz digitaler Plakate und Bildschirme, sogenannter Digital Signage Plakate und Screens, sein.

Was mittelständische Firmen derzeit suchen

Der Fokus bei wirtschaftlich stabilen klein- und mittelständischen Unternehmen liegt auf der Kundenakquise und der Mitarbeitersuche. Bei regional agierenden Betrieben kann man daher wie folgt beschreiben:

  1. Kunden: Mittelständische Unternehmen, die lokal agieren, haben auch eine lokal ansässige Zielgruppe. Die Branchen sind vielfältig: stationärer Einzelhandel, Handwerk, Gastronomie uvm. Diese Unternehmen suchen nach Marketingstrategien, die lokale Präsenz und Kundennähe ermöglichen. Gezieltes Regionalmarketing und Customer Relationship Management sind wichtige Schlagworte.
  2. Mitarbeiter: Der Kampf um qualifizierte Mitarbeiter ist eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Im Fachkräftebereich sollte daher Marketingmaßnahmen eingesetzt werden, die das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren und die besten Talente ansprechen. Employer Branding, ein positives Arbeitsumfeld und gezielte Recruiting-Kampagnen sind hier von entscheidender Bedeutung.

Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen im Marketing

  1. Geldeinsatz und Budgets: Oft stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, ihr Marketingbudget optimal einzusetzen. Ressourcen sind begrenzt, und es ist wichtig, die richtigen Kanäle und Maßnahmen zu wählen, um das Beste aus den verfügbaren Mitteln herauszuholen. Diverse Quellen besagten dass ein Budget von rund 10% des Umsatzes einkalkuliert werden müssen. In der Praxis sind im Mittelstand die Marketingbudgets weitaus geringer kalkuliert.
  2. Konzepte und Strategien: Viele mittelständische Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine klare Marketingstrategie zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Es ist wichtig, langfristige Ziele festzulegen, die Zielgruppe genau zu definieren und die richtigen Instrumente und Kanäle zu nutzen. Das kennen wir aus Erfahrung und geben Ihnen an dieser Stelle den Tipp: Lassen Sie sich auch hierbei helfen

Warum digitale Plakate und Werbeflächen fürs Branding gut sind und wie man sie perfekt in ein Marketingkonzept integriert

Was ist Digital Signage?

Digitale Werbeflächen werden auch als Digital Signage bezeichnet. Sie gehören zu den DOOH-Maßnahmen (Digital-Out-Of-Home), also der digitalen Außenwerbung im öffentlichen Raum. Digitale Plakate und Bildschirme finden im Mittelstand immer größerer Beliebtheit, da sie als kostengünstiges und schnell umzusetzendes Kampagnenelement im Regionalmarketing eingesetzt werden.

Digital Signage: Digitale Plakate und Bildschirme in Kombination mit einem guten Marketingkonzept

Digitale Bildschirme und digitale Plakate bieten eine moderne und dynamische Möglichkeit, die Markenbotschaft mittelständischer Unternehmen zu kommunizieren. Sie ermöglichen eine ansprechende Präsentation von Inhalten, die schnell und einfach aktualisiert werden können. Dies ist besonders wertvoll, um aktuelle Angebote, Events oder Unternehmensnachrichten zu teilen. Die perfekte Integration von Digital Signage Plakate und Screens in das Marketingkonzept erfordert eine strategische Herangehensweise:

  1. Zielgruppenanalyse: Verstehen Sie, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten und an welchen Standorten sich Ihre potenziellen Kunden befinden. So können Sie die digitalen Bildschirme an den richtigen Orten platzieren, um maximale Wirkung zu erzielen.
  2. Konsistente Markenbotschaft: Stellen Sie sicher, dass die Inhalte auf den digitalen Displays die Kernbotschaft Ihrer Marke widerspiegeln und mit anderen Marketingaktivitäten konsistent sind.
  3. Interaktive Elemente: Integrieren Sie interaktive Elemente, um das Engagement der Zielgruppe zu erhöhen. Dies kann beispielsweise durch QR-Codes, Wettbewerbe oder Social-Media-Integration geschehen.

Das Marketing im Mittelstand hat sich in den letzten Jahren stark verändert, doch gleichzeitig bieten die neuen Möglichkeiten auch Chancen für Wachstum und Erfolg. Kleine und mittelständische Unternehmen müssen ihre Marketingstrategien anpassen, um Kunden und Mitarbeiter bestmöglich anzusprechen. Digital Signage ist dabei ein leistungsstarkes Instrument, um das Branding zu stärken, die Markenbotschaft zu verbreiten und die Zielgruppe zu erreichen, wenn sie in das Gesamtkonzept integriert werden. Eine kluge Strategie, Kreativität und eine konsequente Auswertung der Ergebnisse sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.

Adslide.io ist das Start-Up für digitale Plakate und Bildschirme im Mittelstand

Jan Lenartz Adslide.io, Digital Signage im Mittelstands-Marketing : Digitale Bildschirme und digitale Plakate für lokale Präsenz für Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung für kleine und mittelständische Unternehmen

Adslide revolutioniert das POS-Marketing mit einer All-in-One Digital Signage Plakate und Screens- Lösung. Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Geschäftsbereichen ermöglicht Adslide eine optimierte Werbestrategie, Echtzeitansprache der Kunden und eine mühelose digitale Transformation von Plakaten. Als lebendiger Marktplatz werden Bildschirmbetreiber und Werbetreibende schnell und einfach zusammengebracht. Die Plattform schafft eine Win-Win-Situation indem ungenutzte Werbeflächen profitabel vermarktet werden und Werbetreibende ihre Botschaften gezielt platzieren können. Die digitale Transformation von Plakaten wird mit Adslide zum Kinderspiel, und Unternehmen können Inhalte noch einfacher und schneller ihren Kunden zur Verfügung stellen.

Jan Lenartz Adslide.io, Digital Signage im Mittelstands-Marketing : Digitale Bildschirme und digitale Plakate für lokale Präsenz für Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung für kleine und mittelständische Unternehmen

Das innovative Konzept von Adslide schafft eine Win-Win-Situation für Werbetreibende und Bildschirmbetreiber. Werbetreibende erreichen ihre Zielgruppe gezielter und erhöhen die Relevanz ihrer Werbebotschaften. Gleichzeitig können Bildschirmbetreiber ungenutzte Werbeflächen gewinnbringend vermarkten und zusätzliche Einnahmen generieren. Die kluge Aufteilung der Werbeeinnahmen mit einem 70/30 Share zugunsten der Bildschirmbetreiber zeigt das Bestreben, den Einzelhandel und lokale Unternehmen zu unterstützen.

Katja Ruf-Lenartz und Jan Lenartz, die Gründer von Adslide, haben mit ihrer wegweisenden Idee im Jahr 2022 bereits über 60+ Standorte im Rhein-Hunsrück Kreis aufgebaut. Ihr Ziel, das Netzwerk kontinuierlich zu erweitern und weiter wachsen zu lassen. Denn je größer das Netzwerk wird, desto mehr profitieren alle Beteiligten davon.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Adslide bietet nicht nur eine Lösung für das Marketing am POS, sondern entwickelt auch spezielle Lösungen für digitale Schwarze Bretter in Unternehmen, Schulen, Tourismus und anderen Bereichen. Die Vielseitigkeit der Software eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und zeigt, dass Adslide weit über das klassische POS-Marketing hinausdenkt.

Wenn Sie mehr über Digital Signage, den Einsatz von digitalen Plakaten und Bildschirmen für mittelständische Unternehmen und Adslide erfahren möchten, dann sichern Sie sich jetzt schnell und einfach einen unverbindlichen Telefontermin ➠ Adslide.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann treffen Sie uns auf der Digital X und sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket zur Digital X. Oder kommen Sie doch einfach nach Koblenz zu unserer Netzwerkmesse KONEKT als Besucher (kostenfrei) und treffen Sie Katja Ruf und Jan Lenartz vor Ort.

Erfahren Sie auch mehr über uns – den BVMW Mittelrhein.

Sarah Walenta
Sarah Walenta

Sarah Walenta (*1985, verheiratet, Mutter) ist seit 10 Jahren Mittelstands-Netzwerkerin im Mittelrhein, Chefin einer Agentur für Mittelstands-Marketing und Betreiberin des Co-Working-Spaces Media Loft in Koblenz. Mit ihrem 7-köpfigen Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftskontakte zu finden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner